Juist Impression

Newsbeiträge » Aus der Region

Inselabiturienten erfolgreich am NIGE

Beigetragen von JNN am 23. Jul 2014 - 08:27 Uhr
Bild 0 von Inselabiturienten erfolgreich am NIGE

Esens/Juist – Am niedersächsischen Internatsgymnasium Esens (NIGE) erhielten jetzt unter den 134 Abiturienten auch acht Juister ihr Abiturzeugnis. Die St. Magnus Kirche Esens bot für die sehr festlich gestaltete Verabschiedung einen würdigen Ort, an dem der 100 köpfige Oberstufenchor und die Internatsband mit ihren Beiträgen für einen gelungenen musikalischen Rahmen sorgten.


Abfertigungsgebäude in Norddeich wurde jetzt abgerissen

Beigetragen von S.Erdmann am 05. Jul 2014 - 12:37 Uhr
Bild 0 von Abfertigungsgebäude in Norddeich wurde jetzt abgerissen

Das alte Abfertigungsgebäude an der Brücke 1 im Norddeicher Westhafen, von wo aus das Juister Schiff abfährt, wurde jetzt abgerissen. Derzeit stehen nur noch einige Stützpfeiler an der Stelle. Das Gebäude hatte als Wartehalle und Fahrkartenverkaufsstelle viele Jahre lang Dienst getan, die meiste Zeit für den Norderney-Verkehr. Erst mit der Umstrukturierung der Mole kamen die Norderneyer Schiffe auf die Ostseite und seitdem findet der Juist-Verkehr auf der Westseite statt, was schon für viel Ärger sorgte und zu einer großen Zahl von Beschwerden führte.


Auch Steuerpolitik auf Juist steht in der Kritik der IHK

Beigetragen von S.Erdmann am 03. Jul 2014 - 16:52 Uhr

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für Ostfriesland und Papenburg kritisiert die Städte und Gemeinden für ihre Steuerpolitik. Nach Angaben von IHK-Präsident Wilhelm-Alfred Brüning hat gut jede fünfte Kommune im IHK-Bezirk für 2014 ihre Gewerbesteuer erhöht. Dies habe eine aktuelle Umfrage der IHK bei den 64 Städten und Gemeinden in Ostfriesland und Papenburg ergeben.


Das gesamte Wattenmeer ist jetzt Weltnaturerbe

Beigetragen von S.Erdmann am 24. Jun 2014 - 14:59 Uhr

Das UNESCO-Welterbekomitee hat auf seiner Sitzung in Doha, Katar, am Wochenende entschieden, das Weltnaturerbe Wattenmeer mit dem dänischen Teil des Wattenmeeres und zusätzlichen deutschen Offshore-Gebieten zu erweitern. Damit ist das gesamte Wattenmeer jetzt Weltnaturerbe.


C-Junioren spielen dank Seemannstreu in neuen Trikots

Beigetragen von JNN am 05. Jun 2014 - 12:32 Uhr
Bild 0 von C-Junioren spielen dank Seemannstreu in neuen Trikots

Die C-Junioren des SV Amisia Stern Wolthusen spielen in der kommenden Saison dank des Haus Seemannstreu auf Juist in neuen und farblich extravaganten Trikots. Durch den beruflichen Aufenthalt des Trainers Glenn Poelmeyer auf der schönen Nordseeinsel kam der Kontakt zu Heike Heiken - der Inhaberin des Haus Seemannstreu - zustande.


Insel- und Küstenschutz steht vor erheblichen Herausforderungen

Beigetragen von JNN am 13. Mai 2014 - 09:12 Uhr
Bild 0 von Insel- und Küstenschutz steht vor erheblichen Herausforderungen

"Klimaschutz ist Küstenschutz", sagt Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel und fordert deshalb größere Anstrengungen auf nationaler und internationaler Ebene gegen die globale Erderwärmung. Auch mit Blick auf die neuesten Prognosen des Weltklimarates der Vereinten Nationen (IPCC, Intergovernmental Panel on Climate Change) betonte der Minister: "Eine globale Erwärmung und ein daraus resultierender beschleunigter Anstieg des Meeresspiegels werden unstrittig kommen."


Schleswig-Holstein unterstützt das Anliegen der Ostfriesischen Inseln

Beigetragen von S.Erdmann am 01. Mai 2014 - 14:26 Uhr

In ihren Bemühungen, den Ausverkauf von Immobilien an Zweitwohnungsbesitzer zu stoppen und gleichzeitig bezahlbaren Wohnraum für Einheimische zu schaffen, sind die Inseln einen Schritt weitergekommen. Die Wohnproblematik war in der vergangenen Woche erneut Thema des insularen Erfahrungsaustausches, diesmal auf dem Festland in Harlesiel. Im Nachgang zur Inselkonferenz im Februar in Hannover (wir berichteten) war auch MdL Holger Heymann eingeladen.


Vorbereitungen für "Insulaner unner sück" auf Borkum im vollen Gange

Beigetragen von S.Erdmann am 26. Jan 2014 - 19:40 Uhr
Bild 0 von Vorbereitungen für

Am Wochenende 28. bis 30. März 2014 findet wieder das alljährliche Treffen "Insulaner unner sück" statt, wo auch immer zahlreiche Juister Vereine teilnehmen. In diesem Jahr wird es auf unserer Nachbarinsel Borkum durchgeführt, und die Borkumer SoKo "Insulaner unner sück 2014" ist voll in den Vorbereitungen und bekommt dabei viel Unterstützung. Hierüber berichtete jetzt das Inselmagazin "Borkum-Aktuell" in seiner aktuellen Ausgabe; diesen Beitrag und Fotos dürfen wir freundlicherweise hier auch unseren Juister Lesern präsentieren.


Land hilft den Inseln nach Nikolausflut

Beigetragen von S.Erdmann am 15. Dez 2013 - 23:20 Uhr

Der Niedersächsische Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz Stefan Wenzel hat die Unterstützung des Landes bei der Beseitigung von Sturmschäden zugesagt. Nach einer detaillierten Schadensaufnahme werde die Niedersächsische Landesregierung gemeinsam mit den von einzelnen Sturmschäden betroffenen ostfriesischen Inseln über entsprechend erforderliche Hilfsmaßnahmen beraten, sagte der Minister am vergangenen Freitag in Hannover. Für die Beseitigung von Schäden in bundes- und gemeindeeigenen Bereichen könne das Land jedoch nicht aufkommen.


Werbegemeinschaft "Die Nordsee" tagte auf Langeoog

Beigetragen von S.Erdmann am 12. Dez 2013 - 14:05 Uhr
Bild 0 von Werbegemeinschaft

Auf Langeoog hat am Dienstag die zweitägige Strategie-Sitzung des Marketingausschusses der NORDSEE GmbH begonnen, der Dach-Marketinggesellschaft der Region an der Küste. In ihr sind neben den sieben Ostfriesischen Inseln weitere Küstenorte und Unternehmen zusammen geschlossen.


Atlas über die Brutvögel in Niedersachsen erscheint in Kürze

Beigetragen von JNN am 20. Nov 2013 - 20:07 Uhr
Bild 0 von Atlas über die Brutvögel in Niedersachsen erscheint in Kürze

Ein umfangreicher Atlas über die Brutvögel in Niedersachsen wird Anfang des Jahres 2014 erscheinen: Dies berichtete Dr. Markus Nipkow, Leiter der Staatlichen Vogelschutzwarte im NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) zum Auftakt der Informationsveranstaltung über das niedersächsische Vogelarten-Erfassungsprogramm den mehr als 200 anwesenden Vogelkundlern. In diesem Atlas werden 208 Brutvogelarten und ihre Verbreitungsgebiete vorgestellt.


"Globetrotter II" liegt wieder auf dem Strand - nur jetzt auf Norderney

Beigetragen von S.Erdmann am 29. Okt 2013 - 19:43 Uhr
Bild 0 von

Die Segelyacht "Globetrotter II" ist am Norderneyer Nordstrand in Höhe des Jugendheimes "Detmold" angetrieben. Es handelt sich dabei um das Boot, das in der vorletzten Woche zwischen Wilhelmshöhe und Ostdorf auf dem Strand von Juist führerlos gestrandet war. Der 81-jährige Segler und Schiffseigner war ertrunken. Die "Globetrotter II" hatte sich beim gestrigen Sturm losgerissen.


Die "Norderney" liegt nicht mehr lange in Groningen

Beigetragen von S.Erdmann am 29. Okt 2013 - 19:35 Uhr
Bild 0 von Die

Das legendäre Radioschiff "Norderney" wird demnächst den Hafen von Groningen nach genau einem Jahr wieder verlassen. Seinen neuen und wohl endgültigen Standort wird das Schiff, von dem aus bis Ende August 1974 die Programme des populären Seesenders "Radio Veronica" von der Nordsee ausgestrahlt wurde und für dessen Namen unsere Nachbarinsel "Norderney" Pate stand, in Amsterdam finden.


Nach vielen Jahren ein neuer Seebäderschiffbau geplant

Beigetragen von JNN am 18. Okt 2013 - 09:01 Uhr
Bild 0 von Nach vielen Jahren ein neuer Seebäderschiffbau geplant

An der deutschen Nordseeküste wird ab 2015 ein neues Seebäderschiff verkehren. Für den Helgoland-Verkehr der Reederei Cassen Eils GmbH wurde in Berne ein jetzt ein neues Schiff bestellt. Es ist der erste Neubau unter deutscher Flagge, welcher mit einer umweltfreundlichen LNG-Technik ausgestattet ist.


Nordsee GmbH in Not

Beigetragen von S.Erdmann am 02. Okt 2013 - 20:53 Uhr

Die Marketinggesellschaft "Die Nordsee GmbH", zu der auch die Insel Juist gehört, hat finanzielle Probleme. Dieser Tage wurde der bisherige Geschäftsführer Oliver Melchert abberufen. Das meldete jetzt die in Stuttgart erscheinende "Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung".


Schnellschiff aus Nordfriesland in ostfriesischen Gewässern

Beigetragen von S.Erdmann am 24. Sep 2013 - 08:55 Uhr
Bild 0 von Schnellschiff aus Nordfriesland in ostfriesischen Gewässern

Ein seltener Gast an unserer Küste: Kürzlich absolvierte das 1993 in Norwegen erbaute Schnellschiff "ADLER EXPRESS" (GT 334, 427 Passagiere) der Adler-Schiffe GmbH & Co. KG, Westerland auf Sylt von Norddeich aus eine Charter- und Besichtigungsfahrt zum Offshore Windpark "Borkumriffgrund I". An Bord befanden sich knapp 120 Fahrgäste bestehend aus Investoren, Banken, Vertretern diverser Stadtwerke und Vertreter des Windparkbetreibers.


Handwerksbetriebe kämpfen mit Schnellschuss der ehemaligen Landesregierung

Beigetragen von JNN am 13. Sep 2013 - 10:00 Uhr

In einem Hauruck-Verfahren hat der Landtag in seiner letzten Dezember-Sitzung ein neues Lärmschutzgesetz verabschiedet, heißt es in einer Mitteilung der Handwerkskammer für Ostfriesland. Hiernach können bestimmte Kommunen wie Kur- oder Luftkurorte sowie Wallfahrtsorte ihre Ruhezeiten festlegen.


Der Schwimmkran bei Memmert ist nicht mehr da

Beigetragen von S.Erdmann am 05. Sep 2013 - 19:58 Uhr
Bild 0 von Der Schwimmkran bei Memmert ist nicht mehr da

Mehr als ein Jahr lang gehörte der Schwimmkran "Taklift 7" aus Rotterdam zum vertrauten Bild auf Juist, wenn man über das Watt in Richtung Eemshaven schaute. In dieser Woche wurden die Arbeiten, wofür der Kran als Basisstation diente, abgeschlossen, und er verließ seinen Ankerplatz an der Memmert-Balje.


Die Kurtaxe macht Urlaub in Deutschland teuer

Beigetragen von JNN am 24. Jun 2013 - 09:54 Uhr

Die Kurtaxe macht Urlaub in Deutschland teuer. Beim jüngsten Vergleich von Urlaubsnebenkosten in 50 europäischen Badeorten fiel Deutschland mit den höchsten Preisen im europäischen Feld unangenehm auf. In den fünf getesteten deutschen Urlaubsorten an Nord- und Ostsee wurden bis zu 3,50 Euro pro Erwachsener und Tag fällig. Für die Saison 2013 sind die Preise teilweise nochmals erhöht worden.


Flottenerweiterung bei der Frisia-Offshore

Beigetragen von JNN am 22. Mai 2013 - 20:12 Uhr
Bild 0 von Flottenerweiterung bei der Frisia-Offshore

Die Frisia-Offshore, ein 100%iges Tochterunternehmen der AG Reederei Norden-Frisia, baut ihr Engagement als Serviceunternehmen für die Offshore-Windenergiebranche weiter aus. Nach erfolgreicher Etablierung des ersten Offshore-Katamarans "Wind Force I" (Baujahr 2009) hat das Unternehmen nun einen weiteren Neubau übernommen. Die "Wind Force II" wird künftig, ebenso wie ihr Schwesterschiff, im Bereich des Crew-Transfers eingesetzt werden, um Servicetechniker vom Festland oder den Inseln zu den Offshore-Windparks in der Nordsee zu verbringen.


Patron: Norder Rat plant Angriff auf den Juister Tourismus

Beigetragen von S.Erdmann am 08. Mai 2013 - 20:13 Uhr
Bild 0 von Patron: Norder Rat plant Angriff auf den Juister Tourismus

Mit Unverständnis reagiert der Juister Bürgermeister Dietmar Patron auf die in einem Pressegespräch verlautbarten Pläne der Gruppe SPD/Grüne der Stadt Norden zur weiteren Vorgehensweise im Norddeicher Hafen. "Für mich sind diese Forderungen ein Angriff auf den Juister Tourismus", so Patron. SPD und Grüne planen eine Ablehnung der Änderung des Bebauungsplanes Nr. 92, der am kommenden Dienstag auf der Tagesordnung des Norder Gemeinderates steht.


Inseln wollen keine Kohlekraftwerke an der Küste

Beigetragen von JNN am 25. Mär 2013 - 19:17 Uhr
Bild 0 von Inseln wollen keine Kohlekraftwerke an der Küste

Unter Federführung der Stadt Borkum haben die sieben Ostfriesischen Inseln gemeinsam eine Resolution verabschiedet, die sich gegen Kohlekraftwerke in Eemshaven und Wilhelmshaven richtet. Durch die Resolution wird die fundamentale wirtschaftliche Abhängigkeit der Küstenbewohner durch den Kur- und Bädertourismus, der auf reiner Luft, sauberem Wasser und intakter Natur basiert, unterstrichen. Die Ostfriesischen Inseln haben eine überregionale Bedeutung für die Volksgesundheit.


Die Züge fahren wieder Norddeich-Mole an

Beigetragen von S.Erdmann am 25. Mär 2013 - 19:16 Uhr
Bild 0 von Die Züge fahren wieder Norddeich-Mole an

Nach einer mehrwöchigen Pause fahren die Züge der Deutschen Bahn seit einigen Tagen wieder bis zum Bahnhof Norddeich-Mole. Fertig ist zwar noch nicht alles, aber zumindest kann der Bahnsteig wieder benutzt werden. Rund eine Millionen Euro kosten die Modernisierungsarbeiten, an denen sich auch die Inselgemeinde Juist beteiligt.


WDR zeigt Film über Wohnraumverkauf auf Inseln

Beigetragen von JNN am 14. Mär 2013 - 08:21 Uhr

Immobilien auf den Ostfriesischen Inseln sind sehr gefragt, das Preisniveau entsprechend hoch. Einer der sich besonders gut damit auskennt, ist Inselmakler Martin Ullrich. Der gebürtige Ostfriese muss für seine Geschäfte viel Fingerspitzengefühl mitbringen, denn oft geht es um Millionenbeträge, und die Insulaner betrachten jeden Hauserverkauf mit Argwohn.Am kommenden Sonntag (17. März) um 15:30 Uhr zeigt das WDR-Fernsehn hierüber einen Film.


Orkantief Lennart brachte erste Sturmflut der Saison

Beigetragen von JNN am 31. Jan 2013 - 18:09 Uhr

Orkantief Lennart hat der niedersächsischen Küste die erste Sturmflut in diesem Jahr beschert - wie vom Überregionalen Sturmflutwarndienst des NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) vorhergesagt. "Es war die erste Sturmflut nach über einem Jahr", sagte Hans-Gerd Coldewey, Leiter des Sturmflutwarndienstes, der gleichzeitig darauf hinwies, dass die Meldegrenzen und die Grenzen einer schweren Sturmflut nicht überschritten wurden.